LEANability Blog

21.10.2025 - Klaus Leopold

KI auf Flight Level 3? Ja! Aber sie fliegt dort noch nicht

In den LinkedIn-Kommentaren zu meinem letzten Artikel “KI ist Flight Level 0“ kam öfter die Rückmeldung: „Moment mal – KI hilft doch heute schon auf Flight Level 2 und 3!“ Und ja, das stimmt. Aber – und das ist ein großes ABER – KI hilft dort derzeit meistens den Menschen, die auf Flight Level 2 oder 3 arbeiten. […]

08.10.2025 - Klaus Leopold

Flight Levels braucht kein Organigramm

Ich sitze mit einem potentiellen Kunden zusammen, der mir voller Stolz zeigt, wie er vorhat, Flight Levels in seiner Organisation einzuführen. Ich bin gespannt. Er öffnet eine PowerPoint-Präsentation und zeigt mir stolz das Ergebnis: Ich betrachte das Werk. Es ist wunderschön. Es ist ordentlich. Auch richtig fescher Font und so. Es ist… der PowerPoint-Traum eines […]

24.09.2025 - Klaus Leopold

KI ist Flight Level 0: Willkommen in der Höhle der Effizienz-Illusion

Ich habe das Gefühl, dass wir mit dem derzeitigen Stand der künstlichen Intelligenz einen Rückschritt in der Organisationsentwicklung erleben. Vor rund 20 Jahren – also bevor Agile so richtig losging – war alles sehr stark auf individuelle Performance ausgerichtet: Boni für einzelne Mitarbeiter und individuelle Zielerreichung waren ganz normal. Dann kam die Agilität, und die […]

05.03.2025 - Klaus Leopold

Das Team-Backlog-Problem – und wie Flight Level 2 das Problem löst

Der Trugschluss der Team-Agilität Stell dir ein Unternehmen vor, in dem zehn Teams an demselben Produkt arbeiten. Der Druck ist hoch: Die Time-to-Market soll sinken, die Durchlaufzeiten verbessert werden. Also entscheidet man sich, auf Agilität zu setzen. Die Teams führen Scrum und Kanban ein. Team 1 arbeitet jetzt nach Scrum, Team 2 bevorzugt Kanban, Team […]

20.02.2025 - Klaus Leopold

Selbstzweck-Transformation: Wenn die Methode wichtiger wird als das Ziel

Ich muss zugeben, das Thema, über das ich heute schreiben möchte, hat mich nicht losgelassen. Es ist wie eines dieser kleinen Steinchen, die sich in den Schuh verirren und bei jedem Schritt stören – nicht so sehr, dass man gleich stehen bleibt, aber doch genug, um immer daran zu denken. Kennst Du dieses Gefühl? Genau […]

29.01.2025 - Klaus Leopold

Prioritäten setzen kann jeder – sie zu leben ist die Kunst

„Wie kann das sein?!“ Anna, die Geschäftsführerin eines mittelständischen Technologieunternehmens, schlug frustriert die Hand auf den Tisch. Der Kaffeebecher wackelte gefährlich – fast so unsicher wie die Markteinführung des neuen Produkts. Wochen nach dem Strategie-Meeting lief immer noch nichts rund. Das neue Produkt war nicht am Markt, interne Prozesse stotterten, und die Kundenplattform blieb unangetastet. […]

16.01.2025 - Klaus Leopold

Fähigkeiten aufbauen vs. Theorie-Hölle

Kürzlich, während eines Gesprächs mit Freunden haben ich mich auf einige Framework-Trainings, an denen ich im Laufe der Jahre teilgenommen habe erinnert und es fiel mir ein Muster auf: Sie waren leider alle ziemlich enttäuschend. Es handelt sich nicht um eine einzelne schlechte Erfahrung – das grundsätzliche Konzept von Framework-Trainings scheint darin zu bestehen, die […]

09.12.2024 - Klaus Leopold

Flight Levels® sind nicht drei Boards

Es fühlt sich ein etwas schräg an, das Thema aufzugreifen, aber ich denke, es ist wirklich notwendig, weil ich diesen Irrglauben über Flight Levels seit Jahren immer wieder höre: „Flight Levels sind drei Boards, und als Unternehmen muss man diese drei Boards bauen und miteinander verknüpfen, dann macht man Flight Levels.“ Tja… das einzige, was […]

06.09.2024 - Klaus Leopold

Flight Levels® ist keine Skalierungsmethode

Es wird Zeit, ein Missverständnis aus dem Weg zu räumen: „Flight Levels ist ein agiles Skalierungs-Framework.“ Diese Aussage ist ein Mythos, der einige Fehlannahmen enthält: 1. Agil? Nicht ganz. Zunächst einmal: Flight Levels als „Agil“ zu bezeichnen, ist nicht ganz korrekt. Obwohl viele Unternehmen Flight Levels nutzen, um agiler zu werden, hat der Ansatz selbst […]

13.05.2024 - Klaus Leopold

Flight Levels® und Metriken

Es ist kein Geheimnis, dass ich eine intensive Kanban-Vergangenheit habe und dass die Flight Levels® tatsächlich auf dieser Basis entstanden sind. Ich war oft unglücklich darüber, wie bestimmte Aspekte in Kanban behandelt wurden und habe es einfach für meine Bedürfnisse angepasst. Besonders mit einem Punkt hatte ich immer große Mühe: Messungen und Metriken. Als Informatiker […]

Am Laufenden bleiben!

Bleibe informiert und abonniere den LEANability Newsletter. Der Newsletter erscheint monatlich und enthält immer wieder Aktionen.

URL:""}}