There is also an English version of this article available. Ich bekomme häufig die Frage, was Flight Levels von SAFe, Kanban, LeSS, etc. unterscheidet. Ich bekomme auch sehr häufig die Frage, welche elektronischen Tools man für Flight Levels einsetzen kann. Ich dachte mir, ich nutze diese Gelegenheit um die Unterschiede von Flight Levels zu anderen […]
Ich bekomme recht häufig die Frage gestellt, „Klaus, ihr bietet ja einige Trainings zum Thema Flight Levels an, kannst du mir bitte eine Empfehlung geben, welches ich besuchen soll? Und gibt es da eine Reihenfolge, die man einhalten soll?“ Genau diese Empfehlungen habe ich versucht, hier zusammenzufassen. Welcher Workshop für wen? Flight Level 2 Design […]
Simon Klaiber hat mich zu seinem Personal Agility Podcast eingeladen. Diesmal ging es überhaupt nicht darum, wie Unternehmen sich agil am Markt bewegen können. Nein, es ging um meine persönliche Agilität – besser gesagt, „wie organisiert Klaus Leopold seine Zeit?“ Kleiner Spoiler: Ich bin ein Checklisten-Freak und ich liebe auch Pläne zu schmieden. Er hat […]
Die Reaktion vieler Leserinnen meines Buchs „Agilität neu denken“ lautet immer wieder: „Genau so schauts bei uns auch aus.“ Was ist mit „genau so“ gemeint? Es wird oder wurde mit guten Absichten eine agile Transformation gestartet, aber die hat einen Schönheitsfehler: Zwar werden quer durch die Organisation crossfunktionale, multidisziplinäre und natürlich agile Teams gebildet, die aber […]
Ich wurde von Marco Alberti, dem OKR-Spezialisten und geschäftsführenden Gesellschafter von Murakamy zu seinem Podcast eingeladen. Wir haben allgemein über Flight Levels gesprochen und sind dabei recht tief ins Thema eingetaucht. Wir konnten dabei auch essentielle Grundlagen der Flight Levels erörtert, die immer wieder missverstanden werden – apropos Hierarchie, Aufbauorganisation, usw. Dann sind wir natürlich […]
Was wir an unserer Arbeit besonders lieben, ist der Gedankenaustausch mit und zwischen Menschen aus der ganzen Welt. In unserer Community vereint uns das Wissen, dass durch Zusammenarbeit und einen vorwärts gerichteten Blick viel mehr Positives erreicht werden kann als durch Machtspiele und die Unterdrückung unangenehmer Sichtweisen. Es war immer völlig egal, aus welchem Land […]