Kanban bei Porsche Informatik

[section_dd][column_dd span=’12’][text_dd]Ich freue mich immer wieder, wenn ich Feedback zu den Dingen bekomme, die ich so in der Welt anstelle. Nachdem wir den Juli-Newsletter ausgeschickt hatten, hat sich Anton Spitzer von Porsche Informatik in Salzburg bei uns gemeldet. Sein Kollege Oliver Bonrad hat einen Artikel über den Einsatz von Kanban bei Porsche Informatik geschrieben. Da ich diesen Einsatz mit einigen Workshops begleitet habe, finde ich auch lobende Erwähnung, vielen Dank an dieser Stelle!
Oliver beschreibt in diesem ersten Teil, wie das Board bei Porsche Informatik strukturiert ist und er beschreibt auch, wie sich die Arbeit mit Kanban auf die Kommunikation und damit auf die Problemlösungsgeschwindigkeit ausgewirkt hat. Allerdings wird es noch eine Fortsetzung geben, denn das Board gibt es seit 2015. Hat es sich verändert? Wie hat es sich verändert? Und arbeitet überhaupt noch jemand damit? Diese Fragen wird Oliver demnächst beantworten.[/text_dd][callout_box_dd title=’Kanban bei Porsche Informatik’ button_text=’Zum Artikel’ button_size=’large’ button_color=’light’ button_style=’normal’ button_url=’https://www.porscheinformatik.at/das-taegliche-chaos-beherrschen-kann-man-mit-kanban/’ button_target=’_blank’]Das tägliche Chaos beherrschen? Kann man mit Kanban!
Der Einsatz von Kanban im Bereich Infrastructure and Common Platforms bewährt sich.[/callout_box_dd][/column_dd][/section_dd]